Ansprechpartner
Drk-Ortsverein
Richen
Heinrich-Beck-Str. 4
75031 Eppingen-Richen
Telefon: 0160/4720367
E-Mail: bereitschaft[at]drk-richen[dot]de
Jugendrotkreuz Ortverein Richen
Voraussichtlich ab Juni bietet das Deutsche Rote Kreuz Ortsverein Eppingen - Richen endlich wieder ein Jugend Rot Kreuz in unserem kleinen Ortsteil an.
Geleitet wird das JRK von Sandra Schmid oder Sementa Imhof (angehende Jugendrotkreuzausbilder)
Neue KleiderContainer vom DRK Kreisverband Mosbach
Unsere neue KleiderContainer vom DRK Kreisverband Mosbach wurden geliefert. Somit sind jetzt alle 3 Standorte wieder besetzt. Ihre Kleiderspende können Sie gerne an unseren 3 Containerstandorten in Richen einwerfen, diese sind: - Beim wende Platz an der Steige, - Gegenüber der Feuerwehr in der Gemmingerstraße und -an der Ecke "Heinrich-Beck-straße" und "Am Fischersrain" :
Gerne können Sie uns auch Ihre Kleiderspende bei unseren 2x Jahrlich (März und September) stattfindenden Kleidersammlung geben, bei denen wir die Spenden direkt bei Ihnen an der Straße abholen. Vielen Dank für Ihre Spende, Ihr DRK Ortsverein Richen
Neue Übungspuppe für den DRK Ortsverein
Um unsere Mitglieder für die Zukunft Fit zumachen und Ihnen bei unseren Sanitätsdiensten noch fachkundiger zur Seite stehen zu können, haben wir uns Ende Juni eine neue Übungspuppe angeschafft. Sie heist „Resusci Anne QCPR AED Torso“ mit Airwaykopf und kommt aus dem Hause Laerdal, mit der 3000,- € Übungspuppe ist es uns möglich professionelle Reanimationsübungen durchzuführen, in den Oberkörper können wir verschiedene Federn einbauen, die verschiedenen Körperbauten können wir durch Einbau von unterschiedlichen Federn in den Oberkörper darstellen. Des Weiteren können je nach Simulierten Zustand des Patienten, können auch die Augen vom Ausbilder Ausgetauscht werden. Eine Mund zu Mundbeatmung ist hier nicht möglich, da diese Puppe einen „Airwaykopf“ Besitz und wir hier den Umgang und die Anwendung mit dem Larynxtubus üben können. Außerdem können wir an dieser Puppe auch die Anwendung unseres Defibrillators üben.
Durch den Kauf von einem „SkillGuide“ als Zubehör wäre es möglich, die Druckstärke und das Volumen bei einer Reanimation, dem Ausbilder auf dem Display darstellen zu können.
Diese 3000,- sind sicherlich eine gute Investition in unsere Ausbildung und die Zukunft unseres DRK Ortsvereins. Einen Großteil dieser Summe stemmt unser DRK Ortsverein. Aber auch finanziell unterstütz wurden wir von der Sparkassen Stiftung der Kreissparkasse Heilbronn mit 1000,-. Bei der symbolischen Scheckübergabe am 14. Juli in der Hauptstelle in Eppingen hob auch Oberbürgermeister Holaschke die Wichtigkeit das soziale und ehrenamtliche Engagement hervor. Aber auch von der Volksbank Kraichgau wurde unsere Anschaffung finanziell Unterstützt.
Der DRK Ortsverein Richen möchte sich auf diesem Wege rechtherzlich bei der Kreissparkasse Heilbronn, insbesondere der Sparkassenstiftung, sowie der Volksbank Kraichgau für die Finanzielle Unterstützung bedanken.
Ein ganz besonderer Dank geht an Herrn Oberbürgermeister Herr Holaschke und die Stadt Eppingen für die Unterstützung. Es ist schön zu sehen und zu wissen, daß sich der Oberbürgermeister und die Stadtverwaltung in der Kernstadt auch die Vereine in den Stadtteilen unterstützt.
Nochmals an alle Vielen Dank
für unseren Ortsverein
Neue Kleidercontainer
Die ersten Kleidercontainer am Standort Heinrich-Beck-Straße/Am Fischersrain wurden getauscht. Bis zum Jahresende werden noch die Standorte "Steige" und hinter der Volksbank/Feuerwehr getauscht. Und dann werden die Standorte nicht mehr von gewerblichen Anbietern betreut, sondern direkt vom Roten Kreuz in unserem Fall vom Kreisverband Mosbach in Zusammenarbeit mit dem Kreisverband Heilbronn und unserem DRK Ortsverein. Unser Ortsverein wird die Container bis zum Jahresende selbst leeren und betreuen, bis dann ab Januar der KV Mosbach die Leerung übernimmt.
Wir möchten uns schon heute für Ihre Spende bedanken.
IHR DRK Ortsverein Richen
Blutspende vom 13.06.2017
Dieses Jahr konnten wir insgesamt 131 Blutspender in der Burgberghalle begrüßen, bedingt durch 10 Rückstellungen konnte das Blutspendeteam dann 121 Blutkonserven mit nach Mannheim nehmen.
Erfreulicherweise konnten wir dieses mal 12 Erstspender begrüßen.
Wir möchten uns auf diesem Wege bei allen Spendern die gekommen waren recht herzlich bedanken. Aber ein ganz besonderer Dank gilt unserem super Helferteam bestehend aus Rotkreuzlern und nicht Rotkreuzlern ohne die ein solcher Termin nicht zu stemmen wäre, egal ob bei der Anmeldung, bei der Verpflegung, in der Küche, im Ruheraum oder bei der Blutentnahme es werden zahlreiche helfende Hände benötigt. Nochmals an alle Vielen Dank.